Vorgestellt
Letzte Nachrichten

Niedersachsen: 14-jähriger Autofahrer flüchtet mit Tempo 150 vor Polizei
In Hildesheim hat sich 14-jähriger Autofahrer eine halsbrecherische Verfolgungsjagd mit der Polizei geliefert. Wie die Beamten in der niedersächsischen Stadt mitteilten, beschleunigte der Jugendliche in der Nacht zum Mittwoch im Stadtgebiet auf bis zu 150 Stundenkilometer und raste mehrfach über rote Ampeln und eine Kreuzung mit Querverkehr. Mit an Bord war ein ebenfalls 14-jähriger Mitfahrer. Am Ende schnappte die Polizei beide Insassen.

Zwei tote 83-Jährige in verrauchtem Haus in Niederbayern gefunden
In Niederbayern haben Polizei und Feuerwehr ein 83 Jahre altes Ehepaar tot in seinem Wohnhaus gefunden. Mitarbeiter eines Pflegediensts hätten die Rettungskräfte zu dem Haus des Paars in Spiegelau im Landkreis Freyung-Grafenau gerufen, weil das Haus vollständig verraucht gewesen sei, teilte die Polizei in Straubing am Mittwoch mit.

Urteil: Journalisten können für Räumungskosten von Protestcamp belangt werden
Journalisten, die bei der Räumung eines Protestcamps im Dannenröder Forsts in Hessen gegen den umstrittenen Ausbau der Autobahn 49 aus Baumhäusern geborgen wurden, können für die Räumungskosten des Protestcamps belangt werden. Die Kostenbescheide sind rechtmäßig, wie das Verwaltungsgericht Wiesbaden am Mittwoch mitteilte. Der Aufenthalt in den Baumhäusern stellte demnach eine Störung der öffentlichen Sicherheit dar. (Az.: 2 K 1092/21.WI)

Welternährungsprogramm: 13,7 Millionen Menschen droht wegen Mittelkürzungen extremer Hunger
Aufgrund der Kürzung internationaler Hilfen drohen nach Angaben des Welternährungsprogramms (WFP) bis zu 13,7 Millionen Menschen in extremen Hunger abzurutschen. Die UN-Organisation warnte am Mittwoch, dass ihre Hilfseinsätze in sechs Ländern "derzeit mit erheblichen Störungen konfrontiert sind, die sich bis zum Jahresende nur noch verschlimmern werden". Betroffen sind demnach Afghanistan, die Demokratische Republik Kongo, Haiti, Somalia, der Südsudan und der Sudan.

Medien: Grenzübergang Rafah wird geöffnet - 600 Lkw sollen Hilfe in Gazastreifen bringen
Israel will laut eine Medienbericht am Mittwoch den Grenzübergang Rafah zwischen dem Gazastreifen und Ägypten wieder öffnen. 600 Lastwagen sollen im Laufe des Tages Hilfsgüter in das Palästinensergebiet bringen, wie der israelische öffentlich-rechtliche Sender KAN berichtete. Die Entscheidung zur Öffnung des Grenzübergangs sei nach der Übergabe der Leichen von vier weiteren Geiseln durch die radikalislamische Hamas am Dienstag getroffen worden.

Obduktion von getötetem Achtjährigen aus Güstrow geplant
Nach dem mutmaßlichen Gewaltverbrechen an dem tagelang vermissten achtjährigen Jungen aus Güstrow in Mecklenburg-Vorpommern ist für Mittwoch die Obduktion von dessen Leichnam geplant. Eventuell werde es noch im Tagesverlauf ein vorläufiges Ergebnis der rechtsmedizinischen Untersuchung geben, sagte ein Sprecher der zuständigen Staatsanwaltschaft Rostock am Mittwoch.

Prozess gegen Skandalunternehmer René Benko fortgesetzt
In Innsbruck ist der erste Prozess gegen den österreichischen Ex-Milliardär und Immobilienunternehmer René Benko am Mittwochmorgen laut der österreichischen Nachrichtenagentur APA fortgesetzt worden. Am zweiten Tag der Verhandlung sollen mehrere Zeugen aussagen, darunter ehemalige Manager von Benkos insolventer Signa-Holding. Benko hatte sich am Dienstag für nicht schuldig erklärt. Das Urteil soll nach Angaben einer Gerichtssprecherin noch am Mittwoch fallen.

Bundesverwaltungsgericht urteilt über Klage zu Rundfunkbeitrag
Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig verkündet am Mittwoch (14.00 Uhr) ein Urteil zum Rundfunkbeitrag. Geklagt hat eine Frau aus Bayern, die das Angebot der öffentlich-rechtlichen Sender nicht ausgewogen findet und darum nicht zahlen will. Es geht um die Frage, ob Gerichte das Programm bei solchen Klagen prüfen müssen. Nicht entschieden wird, ob der Rundfunkbeitrag an sich erhoben werden darf oder ob die Sender tatsächlich zu einseitig berichten. (Az. 6 C 5.24)

Trump verleiht "Märtyrer" Kirk posthum höchste zivile Auszeichnung
US-Präsident Donald Trump hat den bei einem Attentat getöteten ultrarechten US-Aktivisten Charlie Kirk posthum mit der höchsten zivilen Auszeichnung der USA geehrt. Kirk sei ein "Märtyrer für Wahrheit und Freiheit" gewesen, sagte Trump am Dienstag im Rosengarten des Weißen Hauses. Das US-Außenministerium verkündete unterdessen den Entzug der Einreisevisa mehrerer ausländischer Staatsbürger, die in Onlinediensten "die abscheuliche Ermordung gefeiert" hatten. Davon betroffen war auch ein Deutscher.

Vermisster Achtjähriger aus Güstrow ist tot - Ermittler gehen von Verbrechen aus
Der seit Freitag vermisste Achtjährige aus Güstrow in Mecklenburg-Vorpommern ist Opfer eines Verbrechens geworden. Ein Zeuge fand die Leiche des Jungen am Dienstag in einem Wald bei Güstrow, wie Polizei und Staatsanwaltschaft in Rostock mitteilten. Nach dem aktuellen Stand der Ermittlungen sei "von einem Fremdverschulden auszugehen". Die Hintergründe waren zunächst unklar.

91-jähriger Brandenburger tötete Ehefrau mit Axt - sieben Jahre Haft
Wegen der Tötung seiner bettlägerigen Ehefrau mit einer Axt ist ein 91-jähriger Brandenburger zu einer Freiheitsstrafe von sieben Jahren verurteilt worden. Das Landgericht Potsdam sprach den ehemaligen Staatsanwalt am Dienstag des heimtückischen Mordes schuldig, wie eine Gerichtssprecherin mitteilte.

Fünf Jahre Haft für Lieferung von Kriegswaffen und Waffenteilen in Köln
Das Landgericht Köln hat einen 68-Jährigen wegen der Lieferung und der Lagerung von Kriegswaffen zu fünf Jahren Haft verurteilt. Schuldig gesprochen wurde er unter anderem wegen Überlassens der tatsächlichen Gewalt über Kriegswaffen in zwei Fällen, wie eine Gerichtssprecherin am Dienstag mitteilte. Die zuständige Kammer sah es als erwiesen an, dass der Mann seit 2019 Waffen und Waffenteile hergestellt hatte. Diese hielt er zum Verkauf bereit.

Mann in Bonn offenbar in eigener Wohnung getötet
In Bonn ist ein Mann offenbar in seiner Wohnung getötet worden. Nach dem Hinweis eines Bekannten, der den 56-Jährigen nicht erreichen konnte, brachen Beamte am Sonntag die Wohnungstür des Manns auf und fanden ihn leblos vor, wie die Polizei in der nordrhein-westfälischen Stadt am Dienstag mitteilte.

Vermisster Achtjähriger aus Güstrow ist tot - Ermittler gegen von Verbrechen aus
Der seit Freitag vermisste Achtjährige aus Güstrow in Mecklenburg-Vorpommern ist Opfer eines Verbrechens geworden. Ein Zeuge fand die Leiche des Jungen am Dienstag in einem Wald bei Güstrow, wie Polizei und Staatsanwaltschaft in Rostock mitteilten. Nach dem Stand der Ermittlungen sei "von einem Fremdverschulden auszugehen".

Österreichischer Skandalunternehmer: Betrugsprozess gegen René Benko gestartet
Knapp zwei Jahre nach dem Zusammenbruch seiner Unternehmensgruppe hat der erste Prozess gegen den österreichischen Ex-Milliardär René Benko begonnen. Der 48-Jährige, der seit Januar in Untersuchungshaft sitzt, wurde am Dienstagmorgen in einen Saal des Landesgerichts Innsbruck geführt. In dem Verfahren geht es um Konkursvergehen, Benko soll während des Insolvenzverfahrens Vermögenswerte beiseite geschafft haben. Ein Urteil wird bereits am Mittwoch erwartet.

Ermittler gehen nach Fund von Kinderleiche bei Güstrow von Verbrechen aus
Nach dem Fund einer Kinderleiche in einem Waldstück bei Güstrow in Mecklenburg-Vorpommern gehen die Ermittler von einem Verbrechen aus. "Nach derzeitigem Ermittlungsstand ist von einem Fremdverschulden auszugehen", teilten Polizei und Staatsanwaltschaft am Dienstag in Rostock mit. Demnach handelt es sich bei der Leiche nach ersten Erkenntnissen um den seit Freitag vermissten Achtjährigen aus Güstrow, nach dem seither großflächig gesucht wurde.

US-Kongress leitet Untersuchung gegen Starlink wegen Betrugszentren in Myanmar ein
Die USA haben eine Untersuchung zu der Bereitstellung von Internetzugängen für Online-Betrugszentren in Myanmar durch das Satellitennetzwerk Starlink eingeleitet. Starlink stehe unter Verdacht, Internetzugänge für sogenannte Scam-Zentren in Myanmar zur Verfügung zu stellen, die US-Bürger und Menschen weltweit um Milliardenbeträge gebracht haben sollen, teilte ein überparteilicher Ausschuss des US-Kongresses der Nachrichtenagentur AFP am Dienstag mit. Die Untersuchung läuft demnach bereits seit Juli.

Suche nach Achtjährigem aus Güstrow: Kinderleiche in Waldstück gefunden
Bei der Suche nach dem seit Freitag vermissten Achtjährigem aus Güstrow in Mecklenburg-Vorpommern ist eine Kinderleiche gefunden worden. Nach Angaben eines Sprechers der Polizei in Rostock wurde sie am Dienstagvormittag in einem Waldstück bei Güstrow von einem Zeugen entdeckt und gemeldet.

Insulin
Start der neuen Krimireihe "Bloodhound"

Exil in den USA: Bekannter kubanischer Dissident Ferrer verlässt sein Heimatland
Der bekannte kubanische Dissident José Daniel Ferrer hat sein Heimatland verlassen, um in den USA ins Exil zu gehen. Seine Ausreise in die USA sei auf "einen formellen Antrag" der US-Regierung hin und nach "ausdrücklicher Zustimmung von Ferrer" erfolgt, erklärte das Außenministerium in Havanna am Montag. Ferrer wurde nach Angaben des Ministeriums von seiner Familie begleitet.

Gründer von bekannter protestantischer "Untergrundkirche" in China festgenommen
In China ist der Gründer einer bekannten protestantischen "Untergrundkirche" festgenommen worden. Jin Mingri sei wegen des "Verdachts der illegalen Nutzung von Informationsnetzwerken" festgenommen worden, hieß es in einem Haftbefehl, den die Nachrichtenagentur AFP einsehen konnte. Jin war am Freitag in seinem Haus in der südlichen Region Guangxi verhaftet worden.

Mecklenburg-Vorpommern: Suche nach vermisstem Achtjährigen dauert weiter an
Die Suche nach einem seit Freitag vermissten Achtjährigen aus Güstrow in Mecklenburg-Vorpommern ist auch am Montag zunächst ohne Erfolg geblieben. Es gebe weiter keine heiße Spur, sagte ein Sprecher des zuständigen Polizeipräsidiums Rostock. Es seien weiter mehr als hundert Polizeikräfte im Einsatz, auch Spürhunde, ein Polizeihubschrauber und Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr suchten das Kind.

Nach Tötung von Achtjähriger in Baden-Württemberg: Vater in Untersuchungshaft
Nach der Tötung einer Achtjährigen im Schwarzwald sitzt der Vater des Kinds in Untersuchungshaft. Dem 58-Jährigen wird vorgeworfen, das Mädchen vorsätzlich getötet zu haben, wie das baden-württembergische Landeskriminalamt in Stuttgart sowie Polizei und Staatsanwaltschaft in Freiburg am Montag mitteilten. Ein Obduktionsergebnis stand noch aus.

Baden-Württemberg: Totes Neugeborenes in Müllsack entdeckt
Im baden-württembergischen Maulburg ist die Leiche eines Neugeborenen gefunden worden. Der männliche Säugling befand sich in einem Müllsack, wie die Staatsanwaltschaft Waldshut-Tiengen und die Polizei in Freiburg am Montag mitteilten. Das Baby wurde den Angaben zufolge am Freitagnachmittag in der Nähe eines Spielplatzes im Wald entdeckt. Dieser befindet sich nahe dem Fluss Wiese.

Bayern: 55-Jähriger stirbt zweieinhalb Wochen nach Angriff durch Mitbewohner
Zweieinhalb Wochen nach einem Angriff durch seinen Mitbewohner ist ein 55-jähriger Mann in Nürnberg seinen Verletzungen erlegen. Er sei am Donnerstag im Krankenhaus gestorben, teilte die Polizei am Montag in der bayerischen Stadt mit.

Unbekannte stehlen 300 Köpfe Rotkohl von Feld in Schleswig-Holstein
Unbekannte haben in Schleswig-Holstein rund 300 Köpfe Rotkohl von einem Feld gestohlen. Sie schnitten die Kohlköpfe in der Nähe von Glückstadt ab und nahmen sie mit, wie die Polizei am Montag in Itzehoe mitteilte.

Anlagebetrug im Internet: Ermittler schalten mehr als 1400 illegale Domains ab
Den Behörden in Baden-Württemberg ist ein Schlag gegen Anlagebetrüger im Internet gelungen. Anfang Oktober wurden 1406 illegale Domains beschlagnahmt und die Seiten vom Netz genommen, wie die Generalstaatsanwaltschaft Karlsruhe, das Landeskriminalamt (LKA) und die Bundesanstalt für Finanzaufsicht am Montag gemeinsam mitteilten.

Dutzende Verletzte nach Brand in Berlin-Neukölln - Ursache womöglich Explosion
Bei einem womöglich durch eine Explosion ausgelöstem Brand in einem sechsstöckigen Wohnhaus in Berlin-Neukölln sind 46 Menschen verletzt worden. Das Feuer in der Erdgeschosswohnung brach am frühen Montagmorgen aus, wie die Polizei mitteilte. Ein Zeuge hörte einen lauten Knall und alarmierte die Rettungskräfte.

ADAC erwartet am Wochenende Höhepunkt von Herbstreiseverkehr
Der Herbstreiseverkehr erreicht nach Einschätzung des ADAC am kommenden Wochenende seinen Höhepunkt. In Berlin, Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein sowie in den nördlichen und mittleren Landesteilen der Niederlande sei Ferienbeginn, erklärte der Automobilklub am Montag in München. Dazu kämen der Beginn einer zweiten Ferienwoche in anderen Bundesländern und das Ferienende in Hessen, Sachsen, Thüringen und im Süden der Niederlande.

Brand zerstört kompletten Supermarkt: Millionenschaden in Niedersachsen
Ein Großfeuer hat im niedersächsischen Osterode einen kompletten Supermarkt zerstört. Bei dem Feuer in der Nacht zum Sonntag entstand ein Sachschaden in Millionenhöhe, wie die Polizei in Göttingen mitteilte. Das Gebäude brannte trotz eines Großeinsatzes der Feuerwehr vollständig nieder. Angrenzende Häuser wurden geräumt, Fenster einer benachbarten Schule durch Hitzestrahlung beschädigt. Die Brandursache war zunächst unklar.

Frau bedroht Objektschützerin vor russischer Botschaft in Berlin mit Messer
Eine 31-Jährige hat eine Objektschützerin vor der russischen Botschaft in Berlin mit einem Messer bedroht und ausländerfeindlich beleidigt. Wie die Polizei in der Hauptstadt mitteilte, ereignete sich der Zwischenfall am Samstag. Die Verdächtige floh, nachdem die Objektschützerin ihre Dienstwaffe zog. Sie wurde kurz darauf von alarmierten Polizisten festgenommen und aufgrund eines "verhaltensauffälligen Zustandes" in ein Krankenhaus gebracht. Der Staatsschutz übernahm die Ermittlungen.

Verdächtiger nach Schüssen in Wettbüro in Gießen in Untersuchungshaft
Nach Schüssen auf mehrere Männer in einem Wettbüro in Gießen ist ein 33-Jähriger wegen versuchten Mordes in Untersuchungshaft genommen worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft in der hessischen Stadt erklärten, erließ ein Richer am Sonntag einen Haftbefehl. Die Hintergründe der Tat vom Samstag, bei der drei Männer durch Schüsse aus einer Pistole verletzt wurden, war demnach noch unklar. Hinweise auf ein politisches Motiv gab es nicht.