Vorgestellt
Letzte Nachrichten

Maradona-Prozess nach Rückzug von Richterin auf der Kippe
Der Prozess um den Tod des argentinischen Fußball-Idols Diego Maradona steht mehr als zwei Monate nach seinem Beginn auf der Kippe: Eine Richterin legte am Dienstag (Ortszeit) ihre Arbeit an dem Verfahren nieder, nachdem der Vorsitzende Richter sie für befangen erklärt hatte. Grund sind Zweifel an der Unparteilichkeit von Richterin Julieta Makintach, weil diese sich an einer Dokumentarserie zu dem Fall beteiligt hatte.

Britischer König Charles III. betont in Thronrede Kanadas "Selbstbestimmungsrecht"
Bei seinem Besuch in Kanada hat der britische König Charles III. angesichts wiederholter Drohungen von US-Präsident Donald Trump die Unabhängigkeit des Landes betont. "Demokratie, Pluralismus, Rechtsstaatlichkeit, Selbstbestimmungsrecht und Freiheit sind Werte, die den Kanadiern am Herzen liegen und zu deren Schutz die Regierung entschlossen ist", sagte er am Dienstag in seiner Thronrede zur Eröffnung des Parlaments in Ottawa. Charles fügte hinzu, dass Kanada vor einem "kritischen Moment" stehe.

EU-Kommission wirft Porno-Anbietern Mängel beim Schutz von Kindern vor
Die Europäische Kommission hat vier Porno-Anbietern vorgeworfen, Kinder und Jugendliche nicht ausreichend vor ihren Inhalten zu schützen. Die Altersüberprüfung auf den Webseiten Pornhub, Stripchat, XNXX und XVideos sei nicht streng genug, um Kinder und Jugendliche tatsächlich von der Nutzung abzuhalten, teilte die Kommission am Dienstag in einer vorläufigen Stellungnahme mit. Bestätigen sich die Vorwürfe, drohen den Anbietern hohe Bußgelder.

ADAC warnt vor Staus an langem Himmelfahrtswochenende
Der ADAC hat vor zahlreichen Staus auf den Autobahnen am kommenden Wochenende gewarnt. Wegen des Feiertags Christi Himmelfahrt und des dadurch verlängerten Wochenendes herrsche große Staugefahr, teilte der Automobilklub am Dienstag in München mit. Bereits 2024 hatte der Tag vor Christi Himmelfahrt demnach zu den staureichsten des Jahres gezählt.

Königin Silvia von Schweden rät Eltern zum Schutz vor Missbrauch zum Zuhören
Königin Silvia von Schweden rät Eltern, ihren Kindern mit Blick auf mögliche Missbrauchstaten genau zuzuhören. "Es ist die Aufgabe der Eltern, ihre Kinder zu unterstützen, zuzuhören, ihnen zu glauben", sagte die 81-Jährige der Illustrierten "Bunte" laut Vorabmeldung vom Dienstag. Es sei leider so, dass viele Erwachsene gar nicht wahrnehmen wollten, was ihren Kindern zugestoßen sein könnte.

Britischer König Charles III. und Königin Camilla in Kanada eingetroffen
Der britische König Charles III. ist am Montag in Kanada eingetroffen. Der 76 Jahre alte Monarch, der auch Staatsoberhaupt von Kanada ist, landete mit seiner Frau Camilla am Flughafen der Hauptstadt Ottawa. Höhepunkt des zweitägigen Besuchs ist eine Thronrede des Königs im kanadischen Parlament, die wegen der Annexionsdrohungen von US-Präsident Donald Trump mit großer Spannung erwartet wird.

Feuerwehr rettet in Niedersachsen Entenküken aus Kanalisation
In Niedersachsen hat die Feuerwehr in einem zweistündigen Einsatz drei Entenküken aus der Kanalisation gerettet. Wie die Feuerwehr mitteilte, waren am Sonntagvormittag in Osterholz-Scharmbeck drei Küken durch den Gitterrost eines Gullys auf dem Marktplatz gefallen. Sie konnten sich demnach nicht mehr selbst aus den Regenwasserkanälen befreien und machten "lautstark" auf sich aufmerksam.

Stromausfall in Cannes wegen Sabotage: Stromversorgung wiederhergestellt
Nach einem durch mögliche Sabotage verursachten Stromausfall in Südfrankreich ist die Stromversorgung wenige Stunden vor der großen Abschluss-Gala beim Filmfestival in Cannes wiederhergestellt worden. Alle betroffenen 160.000 Haushalte würden wieder mit Strom versorgt, erklärte der Stromnetzbetreiber RTE der Nachrichtenagentur AFP am Samstag. Zuvor hatten örtliche Behörden ein Feuer in einer Umspannstation und Beschädigungen an einem Hochspannungsmast gemeldet. Das Filmfestival geht am Abend ab 19.00 Uhr mit der Verleihung der Goldenen Palme für den besten Film zu Ende.

Hirnerkrankung diagnostiziert - Billy Joel sagt Konzerte ab
Pop-Legende Billy Joel muss wegen einer Hirnerkrankung eine Reihe von Konzerten absagen. Die bei ihm diagnostizierte Krankheit sei durch die jüngsten Auftritte verschlimmert worden, hieß es am Freitag auf der Website des des 76-jährigen Stars. Es sei zu "Hör-, Seh- und Gleichgewichtsproblemen" gekommen. Billy Joel wurde mit Hits wie "We Didn't Start the Fire", "Piano Man" und "Uptown Girl" weltweit bekannt.

Melania Trump veröffentlicht mit KI aufgenommenes Hörbuch
US-Präsidentengattin Melania Trump hat ein mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) aufgenommenes Hörbuch veröffentlicht - nachdem sie sich kürzlich ausgerechnet gegen KI-generierte Bilder im Zusammenhang mit sogenannten Rachepornos eingesetzt hatte. Sie fühle sich "geehrt", der Öffentlichkeit "Melania - Das KI-Hörbuch" zu präsentieren, erklärte die Ehefrau von US-Präsident Donald Trump am Donnerstag in Onlinenetzwerken. Die Hörbuch-Version ihrer Memoiren sei vollständig mit einer KI-Kopie ihrer eigenen Stimme eingesprochen, schrieb die First Lady: "Lasst die Zukunft des Verlagswesens beginnen."

Überfall auf Kim Kardashian: Hauptangeklagter bittet um Verzeihung
Im Prozess um den brutalen Raubüberfall auf US-Reality-Star Kim Kardashian vor neun Jahren in Paris hat der Hauptangeklagte zum Abschluss der Verhandlung erneut um Verzeihung gebeten. "Mir fehlen die Worte, es tut mir sehr leid", verlas der Anwalt des 69 jährigen Aomar Aït Khedache am Freitag eine Erklärung vor Gericht in Paris. Anschließend zogen sich die Richter zu Beratungen zurück, mit der Urteilsverkündung wird nach 19.00 Uhr gerechnet.

ESC prüft Vorwürfe wegen starken Abschneidens Israels bei Publikum
Die Verantwortlichen des Eurovision Song Contest (ESC) haben nach Kritik aus mehreren Ländern wegen des starken Abschneidens Israels bei der Zuschauerabstimmung im ESC-Finale eine Prüfung angekündigt. In einem am Freitag veröffentlichten offenen Brief schrieb der in der Europäischen Rundfunkunion (EBU) für den ESC verantwortliche Martin Green, die Prüfung werde im Juni stattfinden. Solch eine Prüfung sei aber das übliche Vorgehen nach jedem ESC-Finale.

Polizisten retten in Baden-Württemberg Entenfamilie von Straße und Gleis
Polizisten haben in Baden-Württemberg eine Entenfamilie von einer Straße und einem Bahngleis gerettet. Die zehn Küken und die Mutter wurden an ein sicheres Ufer gebracht, wie die Beamten in Mannheim am Freitag mitteilten. Demnach waren die Einsatzkräfte am Donnerstag nach Weinheim gerufen worden, weil sich die Enten auf der Straße und in der Nähe von Banhgleisen bewegten.

Schmuggler mit 47 Tieren gefasst - darunter hochgiftige Schlangenarten
Der Zoll in Baden-Württemberg hat in einem Schmugglerauto 47 lebende Tiere entdeckt. Darunter befanden sich zum Teil artengeschützte hochgiftige Schlangen, teilte der Zoll in Singen am Freitag mit. Tatverdächtig sei ein 36 Jahre alter Mann aus der Ukraine.

Fehde zwischen Rockstar Bruce Springsteen und US-Präsident Trump geht weiter
Erst vor wenigen Tagen hat sich US-Präsident Donald Trump mit US-Rockstar Bruce Springsteen angelegt, nun hat er die Rocklegende in einem Video mit einem Golfball abgeschossen: Am Mittwoch teilte der US-Präsident ein offenbar mit Hilfe Künstlicher Intelligenz bearbeitetes Video im Onlinedienst X, in dem ein von Trump geschlagener Golfball Springsteen in den Rücken trifft und auf eine Bühne stürzen lässt. Zuvor hatte Springsteen überraschend ein Live-Album mit Kritik an Trump veröffentlicht.

Wikileaks-Gründer Julian Assange in Cannes - US-Filmemacher stellt Biopic vor
Auf dem Filmfestival in Cannes wird am Mittwoch Wikileaks-Gründer Julian Assange auf dem roten Teppich erwartet. US-Filmemacher Eugene Jarecki stellt außer Konkurrenz den Dokumentarfilm "The Six Billion Dollar Man" über Assange vor, der das öffentliche Image des australischen Whistleblowers korrigieren will. Auch Ecuadors ehemaliger Präsident Rafael Correa, der Assange Botschaftsasyl gewährt hatte, hat sich zur Premiere angesagt.
Überfall auf Kim Kardashian: Zehn Jahre Haft für Hauptangeklagten gefordert
Im Prozess zum Raubüberfall auf den US-Reality-Star Kim Kardashian in Paris hat die Staatsanwaltschaft zehn Jahre Haft für den Hauptangeklagten gefordert. Acht der zehn Angeklagten bezeichneten sich als unschuldig, "aber ich bin fest überzeugt, dass sie alle schuldig sind", sagte Staatsanwältin Anne-Dominique Merville am Mittwoch in ihrem Plädoyer. Heute würden die Angeklagten wie eine Diebesbande von Opas dargestellt.

Merkel vermisst früheres Leben in aktiver Politik nicht
Die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) trauert ihrem früheren Leben in der aktiven Politik nicht nach. "Wenn ich ehrlich bin, vermisse ich nichts", sagte die 70-Jährige der Illustrierten "Bunte" laut Vorabmeldung vom Mittwoch. "Ich durfte 16 Jahre Deutschlands Kanzlerin sein und habe das wirklich mit großer Freude gemacht."

Prozess zum Überfall auf Kim Kardashian: Plädoyers der Staatsanwaltschaft erwartet
Im Prozess zum Raubüberfall auf den US-Reality-Star Kim Kardashian in Paris steht am Mittwoch (ab 9.00 Uhr) das Plädoyer der Staatsanwaltschaft an. Eine Diebesbande hatte 2016 am Rande der Fashion Week bei einem Überfall auf das von Kardashian bewohnte Luxushotel Schmuck im Wert von etwa neun Millionen Euro erbeutet.

Iranischer Regisseur Jafar Panahi erstmals seit 15 Jahren bei Filmfestival in Cannes
Erstmals seit 15 Jahren hat der iranische Regisseur Jafar Panahi beim Filmfestival in Cannes einen neuen Film vorgestellt. Bei der Premiere von "Ein einfacher Unfall" am Dienstag sagte Panahi, er wolle sich weiterhin gegen die iranische Führung stellen: "Am Wichtigsten ist es, nie aufzugeben", sagte er der Nachrichtenagentur AFP. Trotz aller Gefahren werde er nach dem Festival in den Iran zurückkehren.

Unentschieden zwischen Schach-Star Carlsen und 143.000 Amateurspielern
Einer gegen 143.000: Ein Schachduell zwischen Norwegens Schach-Superstar Magnus Carlsen und zehntausenden Amateurspielern ist unentschieden ausgegangen. Unter dem Titel "Magnus Carlsen gegen die Welt" organisierte eine Internetseite für Schachduelle, chess.com, ein Schachduell zwischen Carlsen, der von 2013 bis 2023 Schach-Weltmeister war, und den Amateurspielern.

Neun Länder ausgewertet: "Baller" in Top Ten der meistgestreamten ESC-Lieder
Das Geschwisterduo Abor & Tynna hat beim Eurovision Song Contest (ESC) am Wochenende für Deutschland einen mittleren 15. Platz geholt - in den ausgewerteten Streamingtrends von neun europäischen Ländern ist ihr Lied "Baller" allerdings erfolgreicher, wie das Marktforschungsinstitut GfK Entertainment am Dienstag in Baden-Baden mitteilte. Es untersuchte, welche ESC-Lieder am Wochenende am häufigsten gestreamt wurden. "Baller" ist demnach unter den populärsten zehn Songs.

Gänsefamilien lösen Verkehrschaos auf Autobahn in Sachsen aus
Zwei Gänsefamilien haben in den vergangenen Tagen Autofahrende und Polizei auf der Autobahn 4 bei Bautzen in Sachsen in Atem gehalten. Mehrmals wurde die Autobahnpolizei alarmiert, wie die Beamten in Görlitz am Dienstag mitteilten. Insgesamt 16 Wildgänse seien regelmäßig auf dem Seitenstreifen und dem rechten Fahrstreifen spazieren gegangen.

Trotz Luftaufklärung mit Drohnen: Entlaufener Nandu in Niedersachsen verschollen
Bei Heiningen in Niedersachsen läuft seit Sonntagabend eine großangelegte Suche nach einem aus einem Gehege entlaufenden Nandu. Trotz des Einsatzes von Drohnen und der Unterstützung durch Jäger sei der große flugunfähige Laufvogel bislang nicht gefunden worden, teilte die Polizei in Wolfenbüttel am Dienstag mit. Die Beamten baten Menschen, sich dem Nandu bei Kontakt nicht zu nähern. Die Vögel könnten "wehrhaft" sein, wenn sie sich bedroht fühlten.

US-Schauspielerin Scarlett Johansson zeigt ersten Film als Regisseurin in Cannes
Auf dem Filmfestival in Cannes stellt US-Schauspielerin Scarlett Johansson am Dienstag ihren ersten Film als Regisseurin vor. Der Film "Eleanor The Great" erzählt die Geschichte einer 90-Jährigen, die nach Jahrzehnten in Florida einen Neuanfang in New York wagt. Auch Wikileaks-Gründer Julian Assange zeigte sich am Dienstag in Cannes. US-Filmemacher Eugene Jarecki produzierte den Dokumentarfilm "The Six billion dollar man" über Assange, der außer Konkurrenz gezeigt wird.

Trump will "bezahlte" Wahlkampfhilfe für Harris durch Stars prüfen lassen
Gut ein halbes Jahr nach seinem Wahlsieg nimmt US-Präsident Donald Trump seine Rivalin Kamala Harris und ihre prominenten Unterstützer ins Visier. Trump behauptete am Montag in seinem Onlinedienst Truth Social, Harris habe unter anderem Stars wie Beyoncé, Bruce Springsteen und Bono dafür bezahlt, sie zu unterstützen. Der Republikaner forderte "eine große Untersuchung" in dem Fall. Belege für seine Vorwürfe lieferte er nicht.

Transporter voller exotischer Tiere auf Autobahn bei Hannover aus Verkehr gezogen
Bei einer nächtlichen Verkehrskontrolle auf der Autobahn 2 bei Hannover hat die Polizei mehrere exotische Tiere entdeckt, die ohne gültige Papiere transportiert wurden. Darunter waren mehrere Vögel, nämlich ein Riesentukan, eine Krontaube, ein grüner Arassari und ein Jägerliest, wie die Polizei in Niedersachsens Landeshauptstadt am Montag mitteilte. Außerdem fanden die Beamten sechs Koikarpfen und zwei Störe, also Fische.

US-Schauspieler Kevin Spacey wird in Cannes für sein Lebenswerk ausgezeichnet
Der mit Missbrauchsvorwürfen konfrontierte Oscar-Preisträger Kevin Spacey soll am Rande des Filmfestivals von Cannes mit einem Preis für sein Lebenswerk ausgezeichnet werden. Der US-Schauspieler werde für "Jahrzehnte seines künstlerischen Genies" geehrt, teilte die unabhängige Stiftung Better World Fund am Montag mit. Auf Nachfrage der Nachrichtenagentur AFP verwies die Stiftung darauf, dass Spacey eingeladen sei, weil er "von der Justiz entlastet" worden sei.

Nordrhein-Westfalen: Hund beißt einjährigen Jungen in Gesicht
Ein einjähriger Junge ist in Soest von einem Hund ins Gesicht gebissen worden. Der Junge war im Beisein seiner Großeltern auf einem Laufrad unterwegs, als der Hund nach dem Kind schnappte und zubiss, wie die Polizei in der nordrhein-westfälischen Stadt am Montag mitteilte. Der Junge erlitt mehrere Verletzungen und kam zur stationären Behandlung in eine Klinik. Lebensgefahr bestand nicht.

ESC-Quotenerfolg: Rekordquote bei jungen Fernsehzuschauern
Der Eurovision Song Contest (ESC) hat bei der Fernsehübertragung in Deutschland hohe Einschaltquoten erreicht und beim jungen Publikum für einen neuen Quotenrekord gesorgt. Insgesamt schauten in der ARD und im Spartensender One 9,132 Millionen Menschen Samstagabend das Finale aus Basel, wie die ARD am Sonntag in München mitteilte. Bei den jungen Fernsehzuschauern der 14- bis 29-Jährigen sei mit einem Marktanteil von fast 80 Prozent ein neuer Quotenrekord aufgestellt worden.

Österreich gewinnt Eurovision Song Contest vor Israel - Deutschland 15.
Österreich hat den Eurovision Song Contest (ESC) gewonnen. Der österreichische Countertenor JJ setzte sich in der Nacht zu Sonntag in Basel mit seinem Lied "Wasted love" vor Israel durch. Deutschland landete auf Platz 15 der 26 Finalisten und verpasste damit die erhoffte Platzierung in den Top Ten.

ESC-Finale startet in Basel
In Basel startet am Samstagabend (21.00 Uhr) das Finale des Eurovision Song Contest (ESC). Künstlerinnen und Künstler aus insgesamt 26 Ländern treten in der von der ARD übertragenen Show in der schweizerischen Stadt gegeneinander an. Als Favorit gilt in diesem Jahr das für Schweden startende Trio KAJ. Auch Österreich, Frankreich, der Niederlande und Finnland rechnen die Wettbüros Siegchancen zu.