Stockholms Dagblad - Gewerkschaften fordern vor Ländertarifrunde sieben Prozent mehr Geld

Stockholm -
Gewerkschaften fordern vor Ländertarifrunde sieben Prozent mehr Geld
Gewerkschaften fordern vor Ländertarifrunde sieben Prozent mehr Geld / Foto: Ina FASSBENDER - AFP/Archiv

Gewerkschaften fordern vor Ländertarifrunde sieben Prozent mehr Geld

Die Gewerkschaften des öffentlichen Diensts fordern für die 1,2 Millionen angestellten Beschäftigten der Länder außer Hessen sieben Prozent, monatlich jedoch mindestens 300 Euro mehr Geld. Der öffentliche Dienst müsse am Arbeitsmarkt durch eine bessere Honorierung attraktiv bleiben, sagte der Verdi-Bundesvorsitzende Frank Werneke am Montag nach einem gemeinsamen Beschluss der Bundestarifkommissionen der Dienstleistungsgewerkschaft und des Deutschen Beamtenbunds in Berlin.

Textgröße:

Die Tarifverhandlungen mit den Arbeitgebern der Länder starten am 3. Dezember in Berlin und werden am 15. und 16. Januar sowie vom 11. bis zum 13. Februar 2026 in Potsdam fortgesetzt. Hessen gehört nicht der Tarifgemeinschaft der Länder an und verhandelt seine Tarifabschlüsse separat.

T.Nystrom--StDgbl