Vorgestellt
Letzte Nachrichten

"Schaut gut aus": Kompany hofft auf Davies-Comeback im Dezember
Bayern Münchens Trainer Vincent Kompany hat eine baldige Rückkehr von Linksverteidiger Alphonso Davies in Aussicht gestellt. Nach einem Kreuzbandriss im März könne der Kanadier möglicherweise noch in diesem Jahr sein Comeback feiern, erklärte Kompany vor dem Bundesliga-Klassiker gegen Borussia Dortmund am Samstag (18.30 Uhr/Sky).

Tour of Guangxi: Magnier wieder nicht zu schlagen
Das französische Sprinttalent Paul Magnier hat bei der Tour of Guangxi ein weiteres Ausrufezeichen gesetzt und sich auch den vierten Etappensieg gesichert. Auf der vierten Etappe über 176,8 km von Bama nach Jinchengjiang im Süden Chinas ließ der 21 Jahre alte Radprofi vom Team Soudal Quick-Step auch den deutschen Sprintern keine Chance. Bester wurde Kim Heiduk (Ineos Grenadiers) als Achter, einen Platz vor Max Walscheid (Jayco AlUla).

"Nicht davongekommen": Konsequenzen für Norris nach Singapur
Der Streitfall von Singapur hat bei McLaren offenbar Konsequenzen für Lando Norris - diese bleiben aber unbekannt. "Es gibt Auswirkungen für mich, die wird es weiterhin geben", sagte Norris vor dem Grand Prix der USA (Sonntag, 21.00 Uhr MESZ/Sky) in Texas: "Es ist nicht so, als wäre ich mit irgendetwas davongekommen."

NBA: Wagner glänzt bei letztem Test vor Saisonstart
Pünktlich zum Start der NBA-Saison scheint der deutsche Basketball-Star Franz Wagner seine Topform zu finden. Im letzten Vorbereitungsspiel vor Beginn der neuen Spielzeit führte der Berliner seine Orlando Magic zum 132:125-Sieg gegen die New Orleans Pelicans und glänzte dabei als bester Werfer auf dem Parkett.

Bayern-Wiedergutmachung: "Bis zum Schluss gekämpft"
Auf der Tribüne mussten Klub-Präsident Herbert Hainer und Sportvorstand Max Eberl lange zittern, doch am Ende konnten sie doch noch jubeln: Lea Schüller (90.+6) hat die Fußballerinnen von Bayern München mit einem Last-Minute-Treffer in der Champions League rehabilitiert. Eine Woche nach dem 1:7-Debakel beim FC Barcelona holte der Double-Gewinner gegen Juventus Turin auch dank des berühmten Bayern-Dusels ein glückliches 2:1 (1:1).

NHL: Pleiten für Draisaitl und Sturm - Stützle entscheidend
Eishockey-Superstar Leon Draisaitl erlebt in der NHL mit den Edmonton Oilers einen Stotterstart in die neue Saison. Beim 2:4 gegen die New York Islanders reichte auch Draisaitls Treffer zum zwischenzeitlichen 1:1 nicht aus, um die zweite Saisonniederlage des Finalisten der letzten beiden Jahre abzuwenden.

NFL: Flacco schlägt Rodgers im Oldie-Duell
Überraschender Sieger im Duell der "Football-Oldies" der NFL: Quarterback Joe Flacco hat die Cincinnati Bengals zu einem unerwarteten Sieg im Spiel gegen Superstar Aaron Rodgers und die Pittsburgh Steelers geführt. Das Team um den Neuzugang, der erst sein zweites Spiel für das Team aus dem US-Bundesstaat Ohio absolvierte, setzte sich in letzter Minute mit 33:31 durch.

Auch finanziell: Schröder zeigt "absolute Entschlossenheit"
Borussia Mönchengladbachs neuer Sportchef Rouven Schröder ist seinem neuen Arbeitgeber in den Vertragsverhandlungen finanziell offenbar entgegengekommen. Bei den "finanziellen Dingen hat Rouven klar gesagt: 'Wenn wir eine Einigung finden wollen, soll es nicht an meinem Zutun scheitern'", erklärte Geschäftsführer Stefan Stegemann: "Das möchte ich klar unterstreichen."

Aufarbeitung im Turn-Skandal: "Dann können wir richtig starten"
Die juristische Klärung möglicher Missbrauchsfälle dauert an und das Zentrum für Safe Sport nimmt wohl erst Mitte 2027 seinen Betrieb auf - beim Deutschen Turner-Bund (DTB) sind rund um die Aufarbeitung der Missstände weiter Geduld und Eigenständigkeit gefragt. Man sei auf die Ergebnisse der Staatsanwaltschaft in Stuttgart angewiesen, sagte DTB-Sportvorstand Thomas Gutekunst dem Sport-Informations-Dienst (SID): "Dann können wir mit der Aufarbeitung richtig starten."

"Einhundert Prozent": Hukporti stellt DBB-Debüt in Aussicht
Kurz vor dem Saisonbeginn der nordamerikanischen NBA zeigt sich Center Ariel Hukporti von den New York Knicks bereit für sein Debüt in der deutschen Basketball-Nationalmannschaft. "Nächstes Mal spiele ich zu einhundert Prozent mit. Egal, was in der NBA-Saison abgehen wird", sagte der 23-Jährige im Interview mit basketball-world.news.

Ricken bleibt gelassen: "Keine Hektik" bei Schlotterbeck
Borussia Dortmunds Geschäftsführer Lars Ricken versucht, die Aufregung um einen möglichen Wechsel von Nationalspieler Nico Schlotterbeck zum FC Bayern vor dem Topspiel am Samstag (18.30 Uhr/Sky) herunterzukochen. "Ich glaube, dass wir nicht in Hektik verfallen müssen", sagte Ricken im Interview mit RTL/ntv und äußerte wieder Verständnis für Schlotterbecks Zögern in den Vertragsverhandlungen.

"Nicht hilfreich": Hamilton genervt von Horner-Gerüchten
Lewis Hamilton wollte das Thema Christian Horner so schnell wie möglich beenden. "Ich denke nicht", sagte der Rekordweltmeister knapp - gefragt hatte da gerade jemand, ob es eine gute Idee für Ferrari wäre, Horner als Teamchef zu verpflichten. "Ich werde keine Gerüchte füttern", fügte Hamilton noch an, und damit war dann erstmal alles gesagt auf der Pressekonferenz vor dem Grand Prix der USA.

Die Sport-Höhepunkte am Freitag, 17. Oktober
Neuer Sportchef, alter (Interims-)Trainer - nach der Verpflichtung von Rouven Schröder als Leitfigur hofft Borussia Mönchengladbach auf frischen Wind und den ersten Saisonsieg. Das Team von "Bis-auf-Weiteres"-Coach Eugen Polanski ist im Freitagspiel der Bundesliga ab 20.30 Uhr bei Union Berlin zu Gast. Auch die Berliner sind nur mäßig in die Saison gestartet. Sieben Punkte nach sechs Spielen bedeuten vorerst Platz 13.

Münchner Wiedergutmachung mit Bayern-Dusel
Bayern Münchens Fußballerinnen haben sich in der Champions League mit viel Glück für ihren kapitalen Fehlstart in die Königsklasse rehabilitiert. Acht Tage nach dem 1:7-Debakel beim FC Barcelona kam der deutsche Double-Gewinner gegen den italienischen Meister Juventus Turin durch den berühmten Bayern-Dusel erst nach Ablauf der angezeigten Nachspielzeit zu einem umjubelten 2:1 (1:1). Pernille Harder (11.) und Lea Schüller (90.+6) trafen für München, Eva Schatzer (20.) hatte zwischenzeitlich für die Alte Dame ausgeglichen.

Handball: Füchse weiter makellos in Königsklasse
Die Füchse Berlin haben ihre weiße Weste in der Handball-Champions-League gewahrt. Im ersten Aufeinandertreffen überhaupt mit dem norwegischen Meister Kolstad HB siegten die Berliner mit 38:27 (19:14). Am häufigsten traf Tobias Gröndahl (9 Treffer) für die Füchse, der dänische Welthandballer Mathias Gidsel kam auf acht Treffer.

EM-Quali: DHB-Frauen siegen zum Auftakt souverän
Der erste Schritt in Richtung Europameisterschaft ist getan, an der nötigen Form vor ihrem großen Jahreshighlight müssen Deutschlands Handballerinnen allerdings noch arbeiten. Knapp sechs Wochen vor dem Start in die Heim-WM siegte das Team von Bundestrainer Markus Gaugisch in Gummersbach zwar souverän mit 34:18 (14:8) gegen Nordmazedonien, an der Feinabstimmung mangelte es den DHB-Frauen jedoch vor allem in der ersten Halbzeit.
Tischtennis: DTTB-Teams im Gleichschritt ins EM-Viertelfinale
Die deutschen Tischtennis-Männer haben bei der Mannschafts-EM im kroatischen Zadar den ersten Härtetest gemeistert und sich für das Viertelfinale qualifiziert. Gegen das an Position fünf gesetzte Team aus Dänemark gewannen Benedikt Duda, Patrick Franziska und Dang Qiu im Achtelfinale 3:0. In der Runde der letzten acht treffen die EM-Zweiten am Freitag auf Gastgeber Kroatien (3:2 gegen Griechenland).

Winterspiele 2026: Eröffnungsfeier an vier Orten
Die Eröffnungsfeier der Olympischen Winterspiele in Norditalien am 6. Februar 2026 wird an vier Orten gleichzeitig stattfinden - auch im Fußballstadion San Siro in Mailand. Das gab das Organisationskomitee am Donnerstag bekannt. Die Athletinnen und Athleten präsentieren sich in der legendären Arena sowie in Cortina d'Ampezzo, Livigno und Predazzo, wo die Wettbewerbe im alpinen Skisport, Curling, Snowboard und Freestyle sowie im nordischen Skisport ausgetragen werden.

Struff überrascht in Almaty: Sieg über den Titelverteidiger
Jan-Lennard Struff hat nach einem überraschenden Sieg über den topgesetzten Russen Karen Chatschanow das Viertelfinale beim Tennisturnier in Almaty/Kasachstan erreicht. Der 35-Jährige aus Warstein bezwang den Weltranglistenzehnten und Titelverteidiger 4:6, 7:6 (7:5), 6:3, es war sein erster Sieg über einen Top-10-Spieler seit April 2023. In der nächsten Runde trifft Struff auf den Franzosen Corentin Moutet (Nr. 8).

Struff überrascht in Almaty: Sieg über Titelverteidiger
Jan-Lennard Struff hat nach einem überraschenden Sieg über den topgesetzten Russen Karen Chatschanow das Viertelfinale beim Tennisturnier in Almaty/Kasachstan erreicht. Der 35-Jährige aus Warstein bezwang den Weltranglistenzehnten und Titelverteidiger 4:6, 7:6 (7:5), 6:3, es war sein erster Sieg über einen Top-10-Spieler seit April 2023. In der nächsten Runde trifft Struff auf den Franzosen Corentin Moutet (Nr. 8).

Ricken: Topspiel "kommt genau zum richtigen Zeitpunkt"
Borussia Dortmunds Geschäftsführer Lars Ricken freut sich auf das Topspiel der Fußball-Bundesliga am Samstag (18.30 Uhr/Sky) beim FC Bayern. "Natürlich ist das ein Gradmesser. Es ist die größte Aufgabe im europäischen Fußball, aber die kommt genau zum richtigen Zeitpunkt", sagte Ricken (49) im Interview mit RTL/ntv.

Suche beendet: Dahlmeier-Leichnam bleibt am Laila Peak
Der Leichnam der früheren Weltklasse-Biathletin Laura Dahlmeier bleibt am Ort des tragischen Kletterunglücks am Laila Peak in Pakistan. "Wir hätten Laura gern nach Hause gebracht. Aber es war nicht möglich, sie zu holen", sagte ihr Vater Andreas Dahlmeier im Spiegel: "Es war nach dem Unfall zu gefährlich. Als Thomas (Huber, d. Red) noch mal an den Laila Peak ging, war sie nicht mehr auffindbar. Somit bleibt Laura am Berg zurück. Es besteht keine Chance, sie noch zu bergen."

Tischtennis: DTTB-Männer souverän im EM-Viertelfinale
Die deutschen Tischtennis-Männer haben bei der Mannschafts-EM im kroatischen Zadar den ersten Härtetest gemeistert und sich für das Viertelfinale qualifiziert. Gegen das an Position fünf gesetzte Team aus Dänemark, das in der Gruppenphase überraschend nur Platz zwei belegt hatte, erspielten Benedikt Duda, Patrick Franziska und Dang Qiu ein 3:0. In der Runde der letzte acht trifft Deutschland am Freitag auf Griechenland oder Kroatien.

Nach Hand-Operation: Preuß sagt "Loop One"-Festival ab
Gesamtweltcupsiegerin Franziska Preuß muss bei der Premiere des "Loop One"-Festivals im Münchner Olympiapark passen. Wie der Deutsche Skiverband (DSV) mitteilte, wurde die 31-Jährige nach einer Hand-Operation nicht rechtzeitig fit für das Showevent am Sonntag (ab 11.00 Uhr). Preuß habe ihr Training zwar "planmäßig und ohne längere Pause fortsetzen" können, jedoch sei noch kein Stehendschießen in der gewohnten Handposition möglich.

BVB: Guirassy für Klassiker in München fit
Verfolger Borussia Dortmund kann im Bundesliga-Spitzenspiel beim FC Bayern auf seinen Starstürmer Serhou Guirassy setzen. Der Nationalspieler Guineas war wegen Oberschenkelproblemen vorzeitig von seiner Länderspielreise zurückgekehrt. "Es ist alles wieder in Ordnung", berichtete BVB-Trainer Niko Kovac vor dem Klassiker am Samstag (18.30 Uhr/Sky) in München: "Er ist rechtzeitig von der Nationalmannschaft abgereist, die Ärzte waren im Austausch. Er hat die Zeit genutzt, sich auf das Spiel vorzubereiten."

Wolfsburgs Arnold für Stuttgart-Spiel fraglich
Der angeschlagene Kapitän Maximilian Arnold vom Fußball-Bundesligisten VfL Wolfsburg ist für das Heimspiel gegen den VfB Stuttgart fraglich. Wie Trainer Paul Simonis vor der Partie am Samstag (15.30 Uhr/Sky) sagte, habe Arnold am Donnerstag mit der Mannschaft trainiert, dennoch stehe hinter dem Einsatz des 33-Jährigen ein Fragezeichen. Der Mittelfeldspieler hatte sich während der Länderspielpause im Testspiel gegen Hertha BSC eine leichte Muskelverletzung im Oberschenkel zugezogen.

Billie Jean King Cup: Mit Top-50-Trio gegen den Abstieg
Mit dem stärksten Aufgebot zum Ziel Klassenerhalt im Billie Jean King Cup: Teamchef Rainer Schüttler hat Laura Siegemund, Tatjana Maria, Eva Lys, Ella Seidel und Anna-Lena Friedsam in den Kader der deutschen Tennis-Frauen für die Heimspiele vom 14. bis 16. November in Ismaning berufen. Nur der erste der Gruppe mit der Türkei und Belgien sichert sich das Recht, im kommenden Jahr um den Titel des Teamwettbewerbs mitzuspielen.

Tour of Guangxi: Kanter sprintet auf Rang drei
Radprofi Max Kanter hat bei der Tour of Guangxi in China den Tagessieg erneut knapp verpasst. Der 27-Jährige aus Cottbus setzte seine Attacke im Massensprint der dritten Etappe zu spät und kam auf Rang drei. Der Franzose Paul Magnier fuhr nach 214 km von Jingxi nach Bama zu seinem dritten Erfolg, Zweiter wurde der Belgier Jordi Meeus vom deutschen Team Red Bull-Bora-hansgrohe.

Nächste Niederlage: Zverev hat schon "Auge auf nächstem Jahr"
Alexander Zverev hat nach der nächsten schmerzlichen Niederlage in einer schwierigen Saison den Fokus schon ein gutes Stück auf das nächste Jahr verlegt. Am Mittwochabend hatte der Weltranglistendritte beim Showevent Six Kings Slam in Saudi-Arabien seine siebte Pleite in Folge gegen den US-Amerikaner Taylor Fritz (3:6, 4:6) kassiert. Zverev verpasste erneut ein Erfolgserlebnis und ließ die Chance auf den Turnier-Siegerscheck in Höhe von 6 Millionen US-Dollar aus.

"The Terminator": Schwimm-Legende Titmus beendet Karriere
"The Terminator" hört auf: Australiens Schwimm-Star Ariarne Titmus hat ihre Karriere beendet. Die Entscheidung sei ihr "wirklich schwer" gefallen, schrieb die 25-Jährige bei Instagram: "Ich habe das Schwimmen immer geliebt, es war schon seit meiner Kindheit meine Leidenschaft."

NHL: Seider gelingt mit Detroit eine Überraschung
Eishockey-Nationalspieler Moritz Seider ist in der NHL mit seinen Detroit Red Wings weiter auf Erfolgskurs. Mit dem 4:1 gegen den Stanley-Cup-Gewinner Florida Panthers ein echter Überraschungssieg, Verteidiger Seider bereitete dabei das zwischenzeitliche 2:0 durch Patrick Kane vor. Nach der heftigen Auftaktpleite gegen die Montreal Canadiens (1:5) holte Detroit damit den dritten Sieg in Serie.

Wolfsburg voll im Soll: "Nimmt uns keiner mehr"
Mit ein wenig Erleichterung und dem perfekten Königsklassen-Start im Gepäck stiegen die Fußballerinnen des VfL Wolfsburg noch in der Nacht in den Flieger gen Niedersachsen. "Ich bin superglücklich, dass wir jetzt mit sechs Punkten aus zwei Spielen dastehen", sagte Trainer Stephan Lerch nach dem knappen 2:1-Sieg bei Valerenga Oslo: "Die Punkte nimmt uns keiner mehr - großes Kompliment an die Mannschaft."