
Haldenwang: Proteste gegen Corona-Maßnahmen sind "gutes Recht"
Verfassungsschutzpräsident Thomas Haldenwang sieht in der Teilnahme an Protesten gegen die Corona-Maßnahmen das "gute Recht" der Bürgerinnen und Bürger in Deutschland. "Die große Masse der Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den Demonstrationen nimmt ihr verfassungsmäßiges Recht wahr", sagte er am Donnerstag im ARD-"Morgenmagazin". Ins Visier seiner Behörde gerieten die Teilnehmenden allerdings, wenn durch die Verfassung vorgegebene "rote Linien" überschritten würden.
Weiterlesen
Özdemir: Bei Ermittlungen gegen Grüne wird "wenig herauskommen"
Der Grünen-Politiker Cem Özdemir rechnet mit einem für seine Partei glimpflichen Ausgang der staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen wegen der umstrittenen Corona-Sonderzahlungen. "Ich geh mal davon aus, dass das Verfahren am Ende so endet, dass da wenig dabei rauskommt", sagte der Bundeslandwirtschaftsminister am Donnerstag im RBB-Sender Radio Eins.
Weiterlesen
Anstieg der Erzeugerpreise erreicht im Dezember neuen Höchststand
Der rasante Anstieg der Erzeugerpreise hat sich angesichts steigender Energiekosten auch im Dezember fortgesetzt. Wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag in Wiesbaden mitteilte, waren die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte um 24,2 Prozent höher als im Dezember 2020. Das war demnach der stärkste Anstieg gegenüber dem Vorjahresmonat seit Beginn der Erhebung 1949.
Weiterlesen
NBA: Starker Schröder kann Boston-Pleite nicht verhindern
Trotz des gut aufgelegten Basketball-Nationalspielers Dennis Schröder haben die Boston Celtics in der NBA im Kampf um die Play-offs eine weitere Niederlage eingesteckt. Der 28-Jährige kam in knapp 37 Minuten auf 24 Punkte, sieben Rebounds, fünf Assists und drei Steals, dennoch verloren die Celtics gegen den direkten Konkurrenten Charlotte Hornets 102:111. Entscheidender Spieler bei den Hornets war Guard Terry Rozier, der gegen seinen Ex-Klub 28 Punkte machte. Die Saison von Boston bleibt damit ein Auf und Ab - 23 Siegen stehen 23 Niederlagen gegenüber.
Weiterlesen
Nach verheerendem Tsunami in Tonga erste Hilfsflüge gelandet
Die ersten Flüge mit dringend benötigten Hilfsgütern sind fünf Tage nach einem verheerenden Tsunami in dem Pazifikstaat Tonga eingetroffen. Offiziellen Angaben zufolge landeten Militärmaschinen aus Australien und Neuseeland am Donnerstag auf dem erst kurz zuvor von Vulkanasche befreiten Flughafen auf der Hauptinsel Tongatapu. Sie lieferten wichtige Güter wie Tinkwasser, Notunterkünfte, Generatoren und Hygieneprodukte, sagte die neuseeländische Außenministerin Nanaia Mahuta.
Weiterlesen
Kohlschreiber ohne Chance gegen Bautista Agut
Tennisprofi Philipp Kohlschreiber hat bei den Australian Open den Einzug in die dritte Runde klar verpasst. Der 38 Jahre alte Routinier aus Augsburg war am Donnerstag chancenlos gegen den an Position 15 gesetzten Spanier Roberto Bautista Agut und verlor in nur 1:28 Stunden 1:6, 0:6, 3:6. Damit steht Olympiasieger Alexander Zverev (Hamburg) wie schon im Vorjahr als einziger Deutscher in der dritten Runde der Einzel-Konkurrenzen in Melbourne.
Weiterlesen
Trump scheitert vor Supreme Court im Streit um Dokumente zu Kapitol-Erstürmung
Der frühere US-Präsident Donald Trump hat im Streit um die Herausgabe von Dokumenten zur Kapitol-Erstürmung eine Niederlage vor dem Obersten Gerichtshof erlitten. Der Supreme Court in Washington lehnte am Mittwochabend (Ortszeit) einen Antrag des 75-Jährigen ab, eine Übergabe der Unterlagen an den parlamentarischen Untersuchungsausschuss zum Sturm auf den Kongress vor einem Jahr zu blockieren. Damit ist der Weg für eine Übergabe der Dokumente frei.
Weiterlesen
Wirtz: Duelle im Wohnzimmer brachten "Zweikampfhärte"
Jung-Nationalspieler Florian Wirtz gehört schon mit 18 Jahren zu den prägenden Figuren der Fußball-Bundesliga - und hat das auch seiner großen Schwester zu verdanken. "Das fängt schon damit an, dass wir früher auf engstem Raum im Wohnzimmer gespielt und gekämpft haben", sagte er im Doppel-Interview mit Juliane Wirtz (20) dem Magazin 11Freunde: "Dadurch haben wir früh eine gewisse Zweikampfhärte bekommen."
Weiterlesen
Kohlmann träumt vom Davis-Cup-Triumph: "Das nächste Ziel"
Kapitän Michael Kohlmann träumt von einem Triumph mit den deutschen Tennisprofis beim Davis Cup. "Ich mache das jetzt seit 2015, und während wir in den ersten Jahren noch gegen den Abstieg kämpften, haben wir uns zuletzt stetig gesteigert", sagte der 48-Jährige: "Das nächste Ziel ist dann, den Davis Cup einmal zu gewinnen."
Weiterlesen
Olympia-Vergabe: Pechstein wünscht sich Mitsprache von Sportlern
Die fünfmalige Eisschnelllauf-Goldmedaillengewinnerin Claudia Pechstein wünscht sich Veränderungen bei der Vergabe von Olympischen Spielen. "Vielleicht sollten die Spiele auch von Sportlern vergeben werden", sagte die 49-Jährige in einem Videogespräch mit dem Olympia-Team und dem Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier am Mittwochabend mit Blick auf China. Die Sportler müssten mehr Mitsprache bekommen.
WeiterlesenIn den News